Hintergrund
Meditation kann auf sanfte oder auch heftige Weise den Menschen wieder zu sich zurück und in sein Gleichgewicht bringen. In der modernen Gesellschaft sind wir leider vorrangig dazu angehalten, ein nach aussen gerichtetes und somit einseitiges Leben zu führen, was den Menschen immer weiter von seinen eigentlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten entfernt.
Viele von uns wissen schon seit langem, dass tägliche Meditation unser Leben um 180° verändern könnte und nur die Wenigsten praktizieren Meditation wirklich.
Meditation für meine Mitmenschen erreichbarer und leichter wird, sie in ihren Alltag zu integrieren?
An dem Punkt an den sich die Meditation mit Inhalten, Strömungen, Meditationsrichtungen, Menschenbilder und Glaubensrichtungen befasst hat und durch Meditation unbewußte Themen bewusst werden – setzt die Meditationstherapie ein und zeigt meditationstherapeutische Möglichkeiten auf, wie man das ins Bewußtseinskommende beobachten, zulassen, annehmen und integrieren kann.
Die Meditationstherapie versteht das Selbst als etwas, das seit unserer Geburt da ist und nach und nach sich weiterentwickelt hat, besser kennenzulernen, zu akzeptieren und damit eine größere Entscheidungsfreiheit in Bezug auf das eigene Handeln zu gewinnen. Die Klienten lernen durch Meditation Gefühle, Gedanken, Intuition intensiver wahrzunehmen, zu verstehen und zu akzeptieren.
Das eröffnet oft auch einen Zugang zu unseren tiefgreifendsten Bedürfnissen. Die Meditationstherapie hilft, Gegenwart, als Hier und Jetzt wahrzunehmen und im „Kreuzungspunkt der Gegenwart“ verweilen zu können.
Anwendungsbereiche sind z.B.
- Meditationstherapeutischerprozess der Bewusstwerdung als Ausgangspunkt eines Lebens in Harmonie
- Transformation von Emotionen durch Meditation, Aufmerksamkeit und neuer Ausrichtung
- Integration und emotionale Klärung durch Meditationstherapie (die Akzeptanz der Gefühle und Gedanken und ihr Ausdruck durch Atmung, Bewegung, Körperausdruck, Gestaltungsausdruck Projektion – Reinigung, das Spiel der Gegensätze, dualistische Projektionen)
- Sensibilisierung der Beobachtung für Körper und Körperschichten
- Ganzheitliche energetische Analyse
- Emotionale Intelligenz
- Lösung von Blockaden und Generierung von Umwandlungsprozessen durch meditationstherapeutische Methoden
- Die Kraft der Mitte entdecken – Elementarbewegungen für Regeneration, Aufladung und Zentrierung
- Die „Innere Heilkraft des Körpers” freisetzen
- Lösen von Alltagsproblemen mit verschiedenen Meditationstechniken
- Selbsterfahrung
Honorar
Der Klient zahlt das entsprechende Honorar pro Sitzung/ Meditation. Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar oder nach Absprache gegen gesonderte Rechnungsstellung.
Einzelmeditationen:
Erwachsene 1 individuelle Einzelmeditation . 49,00 Euro
6 individuelle Einzelmeditationen 190,00 Euro
Kinder 1 individuelle Einzelmeditationen 20,00 Euro
6 individuelle Einzelmeditationen 95,00 Euro
Gruppenmeditationen:
Erwachsene Schnupperstunde 10,00 Euro
Kurs mit 10 Terminen ( je 90 Minuten) 90,00 Euro
Kinder Schnupperstunde 8,00 Euro
Kurs mit 8 Terminen ( je 60 Minuten) 55,00 Euro
Für den Stressabbau und zur Förderung der Gesundheit können acht bis zehn Behandlungen in ein- oder zweiwöchigen Rhythmus ausreichen.
Keine Heilkunde im gesetzlichen Sinne:
Von mir werden keine Diagnosen, Behandlungen oder Therapien im medizinischen Sinne durchgeführt oder Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Auch gebe ich keine Heilversprechen.
Ich verfüge über keinerlei medizinische Kenntnisse und Fertigkeiten. Daher können die Termine bei mir eine Behandlung bei Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten nicht ersetzen. Eine laufende medizinische Behandlung sollte daher nicht unter- oder abgebrochen bzw. eine künftig notwendige nicht hinausgeschoben oder ganz unterlassen werden. Die Verantwortung dafür liegt ganz beim Klienten.
Jeder Klient übernimmt selbst die Verantwortung, die Möglichkeiten meiner und der gemeinsamen Arbeit zu seinem eigenen Besten und für positive Veränderungen zu nutzen!
Es liegt in der Verantwortung und freien Entscheidung des Klienten, die Beratung, Begleitung und Heilungshilfen fortzusetzen bzw. abzubrechen. Ebenso obliegt es dem Klienten, jederzeit und eigenverantwortlich den Sitzungsabläufen oder vorgeschlagenen alternativen Heilungshilfen zuzustimmen oder diese abzulehnen. Das gleiche gilt für vorgeschlagene Übungen für Zuhause.